40.000 Auszubildende fehlen im Handwerk – Heizung, Sanitär, Klima, Elektro, Bau und Lebensmittel sind besonders betroffen.
Handwerkspräsident Jörg Dittrich berichtete der „Rheinischen Post“ heute, dass Handwerksbetriebe kaum Bewerber finden können. Insbesondere beklagte er, dass Schüler zwar eine Studienberatung erhalten, jedoch die Perspektiven der beruflichen Bildung nicht erläutert werden.
Aus unterschiedlichen Gründen leidet das Handwerk massiv unter einem Nachwuchs- und Bewerbermangel: Das gesellschaftliche Image des Handwerks hat gelitten und Schulabgänger präferieren das Studium anstatt „körperlicher Arbeit“. Hinzu kommt, dass junge Menschen heute Arbeitsansprüche stellen, die im Handwerk nur bedingt erfüllbar sind: flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, …
Deshalb ist es entscheidend, sich als Handwerksbetrieb bzw. Berufsschule zeitgerecht aufzustellen und die Vorteile des Handwerksberufs, die Entwicklungsmöglichkeiten und die eigene Marke herauszustellen, um so Bewerber zu überzeugen.
Wir von allegria design haben dafür bereits Konzepte entwickelt, die u.a. SocialMedia-Maßnahmen beinhalten und mit „handwerklichen“ Budgets umgesetzt werden können.
Das Handwerk und der einzelne Handwerksbetrieb haben bisher bei weitem noch nicht die Möglichkeiten ausgeschöpft, die praktikabel und wirksam sind. Hier gilt es, sich bei der richtigen Zielgruppe, über die richtigen Kanäle und der treffenden Kernbotschaft zu positionieren. Wir unterstützen die Betriebe und Schulen praxisgerecht.
Sprechen Sie mich an, denn wir verstehen Ihre Branche.
Foto: prostooleh by feepik.com